Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die Wall Street erreichte zum Wochenschluss Rekordhöhen, angetrieben von kühler als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten und starken Unternehmensgewinnen, während die US-Notenbank mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte rechnet. Der S&P 500, der Nasdaq und der Dow Jones verzeichneten allesamt deutliche Wochengewinne. Die anstehenden Gewinne der großen Technologie- und Industrieunternehmen stehen im Mittelpunkt, während Einzelwerte wie Ford und Alphabet bemerkenswerte Bewegungen verzeichneten. Analysten betonten die robuste Gewinnentwicklung und die optimistische Marktstimmung für den Rest des Jahres.
UBS hat ihr Führungsteam umstrukturiert, um den Schwerpunkt auf KI und Technologie zu legen. Sie hat Daniele Magazzeni zum ersten Chief AI Officer ernannt und die Führungspositionen im Vorfeld der Integration von Credit Suisse neu geordnet. Die Bank verwies auf mehr als 280 aktive KI-Anwendungsfälle und reiht sich in einen breiteren Branchentrend ein, wonach Finanzinstitute spezielle KI-Führungspositionen schaffen, um Innovationen voranzutreiben und die digitale Relevanz zu erhalten.
Die US-Aktienmärkte erreichten Rekordhöhen, nachdem die Daten zum Verbraucherpreisindex für September kühler als erwartet ausgefallen waren und die Unternehmensgewinne gut ausfielen, was die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve stärkte. Der S&P 500, der Nasdaq und der Dow Jones verzeichneten allesamt deutliche Wochengewinne, da 87 % der Unternehmen die Gewinnschätzungen übertrafen. Tech-Giganten und Industrieunternehmen werden in der nächsten Woche ihre Gewinne bekannt geben, wobei die Märkte in allen Sektoren eine positive Dynamik aufweisen.